Nachhaltigkeit.

Als es an die Produktion ging, war mir sofort klar – nachhaltig muss es sein! Besonders in der heutigen Zeit müssen wir Verantwortung übernehmen und Einsatz zeigen. Da uns die Umwelt besonders am Herzen liegt, ist es für uns nicht Priorität, unsere Bücher kostengünstig zu produzieren, sondern möglichst ökologisch und umweltfreundlich. Um für euch transparent zu sein, listen wir nachfolgend die einzelnen Maßnahmen auf, die unsere Kooperationspartner jeweils umsetzen.

test

Unser kleiner Beitrag:

  • Wir bestehen darauf, die Bücher von der Druckerei uneingeschweißt zu erhalten
  • Wir selbst verpacken die Bücher in Packpapier und versenden klimaneutral
  • Sorgfältige Auswahl aller Firmen
Micha

Die Druckerei (Bücher/To-Do Liste):

  • Ein Druckauftrag = Pflanzung eines Baumes
  • Umweltallianzen (Aufforstungsprojekte)
  • Elektrische Energie aus Ökostrom (Wasserkraft)
  • Klimaneutraler Druck
  • Emissionsvermeidung durch lösemittelfreie Reiniger und optimierte Werkstoffe
  • Alkoholarmer Offsetdruck
  • Verwendung von Recyclingpapier oder Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft
  • Chemie- und wasserfreie Druckpalettenherstellung
  • Ökodruckfarben
  • Energiesparen (Strom gar nicht erst zu benötigen)
  • Zertifikat: FSC
  • erfahrt mehr unter https://uhl-media.de/cms/umwelt
test

Die Buchbinderei:

  • Energiesparende Beleuchtung
  • Umweltfreundliches Verpackungsmaterial
  • Müllvermeidung
  • Autarke Energieversorgung (Photovoltaikanlage) ohne CO2 Emission
  • Flachdachwärmedämmung durch Dachbegrünung
  • Herstellung von hochwertigen, langlebigen Produkten mit Mehrfachnutzung
  • Kurze Lieferwege mit regionalen Speditionspartnern und emissionsarmen Fahrzeugen
  • Führt Marken 100 % Made in Germany
  • Zertifikate: FSC, Gmund, Blauer Engel
  • Erfüllt Anforderungen nach: REACH, EUTR, europäischer Norm für Spielzeugsicherheit 71-3
Micha

Die Weberei:

  • Orientierung am Code of Conduct der deutschen Textil- und Modeindustrie
  • Schadstoffarme, umweltverträgliche Produktionsverfahren und Einsatzstoffe
  • Zuführung zur Wiederverwertung der Abfälle nach Möglichkeit
  • Regelmäßige Überprüfung der Anlagen und Tätigkeiten auf Gefahrenquellen zur Betriebssicherheit sowie Vermeidung unnötiger Gefährdungen der Umwelt
  • Beschäftigte werden regelmäßig über Umweltschutz geschult und informiert
  • Schadstoffprüfung nach wissenschaftlich gesicherten Kriterien
  • Zertifikate: ÖKOPROFIT, OEKO-TEX
test

Der Prägefolienhersteller:

  • Keine flüchtigen, ozonschädlichen Halogenkohlenwasserstoffe
  • Keine cadmium-, blei-, quecksilber- oder chrom(VI)-haltigen Rohstoffen
  • Recycelbare Prägefolien
  • Keine toxischen Lackrohstoffen
  • Elektrischer Energie aus erneuerbaren Rohstoffen
  • Seit über 50 Jahren Ressourcenschonung, Energieeinsparung, Beschränkung der Verwendung von gefährlichen Stoffen und Emissionsschutz (lange vor Inkrafttreten des Immissionsschutz- und Gefahrstoffrechts)
  • Ziele zur Reduzierung der CO2-Emission
  • Sparsamer Ressourcen- und Energieeinsatz in Fertigung, Produktentwicklung, Anlagenplanung
  • Vorsorge zur Geringhaltung der Umweltauswirkungen
  • Gesund- und Sicherhaltung der Arbeitsumgebung für Beschäftigte
  • Gefährdungen werden eliminiert oder, wenn nicht anders möglich, minimiert
  • Beschäftigte werden zu engagiertem, kompetentem und eigenverantwortlichem umwelt- und sicherheitsbewusstem Handeln motiviert
  • Umweltmanagementsystem, Energiemanagementsystem, Arbeitsschutzmanagementsystem
  • Erfüllt Anforderungen nach REACH
  • Zertifikate: ISO 14001, ISO 50001, ISO 45001
Micha

Der Verpackungshersteller:

  • Wiederaufforstungsprojekt (Baumanzahl berechnet nach Menge an Bestellung: immer mehr als eigentlicher Verbrauch)
  • Luftreinhaltepolitik
  • Reduzierung der Netto-Kohlenstoffemission
  • Lokale Herstellung
  • Nur Produktion in Fabriken mit erneuerbaren Energiequellen
  • Geringer Materialeinsatz und Platzbedarf
  • Tinte auf Soja-, Pflanzenöl-, Wasser- und Lösemittelbasis, um Trocknungsprozess zu beschleunigen, Energie zu sparen und Erdöl zu vermeiden
  • Kompostierbare, biologisch abbaubare, erneuerbare, vegane Materialien
  • Natürlicher Klebstoff
  • Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern und Fabriken
  • Verpackungen sind mehrfachnutzbar, wiederverwendbar, kunststofffrei, recycelbar
  • Verwendung von recycelten Materialen
  • Zertifikat: FSC
test

Die Druckerei (Karte):

  • Alkoholfreier Druckprozess
  • Trockenoffsetverfahren schont natürliche Ressourcen, keine unnötige Verwendung von Chemikalien, keine schädlichen Emissionen
  • Umweltfreundliches Drucken: 95 % der Druckmaschine verfügen über modernste Kurzfarbwerktechnologie
  • Modernste Produktionsanlagen mit geringen Emissionen (eigenes Solarkraftwerk)
  • Hauptsächlich Druckfarben ohne Mineralöl
  • Offsetdruck vereinfacht Recyclingprozess
  • Überwiegend recyclingfähige Verpackungsmaterialien
  • Minimaler Papierabfall
  • Rohstoffe aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft und aus zertifiziertem Holz
  • Zertifikat: FSC
Micha

Das Füllmaterial:

  • Reduzierung des Verpackungsverbrauchs
  • Artikel zur Mehrfachnutzung konzipiert
  • Umweltschädliche Materialien werden durch umweltfreundliche ersetzt
  • Große Produktpalette aus recycelbaren Materialien
  • Förderung der Mülltrennung
  • Limitierung des CO2-Fußabdrucks der Lieferungen
  • Förderung der digitalen Verkaufsmedien
  • Unterstützung bei Entwicklung neuer umweltfreundlicher Verpackungslösungen
  • Kundenberatung zu umweltfreundlichen Verpackungslösungen
  • 86% der Produktion in Europa um CO2-Emission zu reduzieren
  • Durch Umweltzeichen zertifizierte Produkte
  • 65-jähriges Engagement für Umwelt
test

Der Versand:

  • Nachhaltigkeit seit 2006
  • Klimaneutraler Pakettransport
  • Alternative Antriebe (Elektrofahrzeuge, Lastenfahrrad)
  • Flexible Zustelloptionen, um CO2 zu sparen
  • Grüner Strom
  • Umweltfreundliche Depots
  • Investition in Klimaschutzprojekte
  • Mülltrennung und Recycling
  • Verwendung von umweltfreundlichem Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft
  • komplett emissionsfrei in Hamburg City
  • Ziel: Reduzierung des CO2-Ausstoßes bis 2025 um 30% 
  • Zertifikate: ISO 14001, ISO 50001, mehrere goldene EcoVadis-Medaillen
Micha