Warum du Pausen brauchst!

Du willst viel schaffen und produktiv sein? Deine Leistung steigern? Perfekt! Es ist immer gut, sich und seine Arbeitsweise optimieren zu wollen. Dabei darfst du aber eines nicht vergessen: Du brauchst auch Pausen! Dein Körper braucht sie, dein Kopf erst recht!
Jeder kennt es, die To-Do-Liste ist schon wieder unendlich lang und wird gefühlt einfach nicht kürzer. Der Tag hat schon wieder zu wenig Stunden, um alles zu schaffen. Aber wenn du nur durcharbeitest, ist das am Ende auch nicht zielführend. Es ist unerlässlich, dass du deine Reserven regelmäßig aufstockst. Das, was dein Körper ab und zu braucht, ist Energie und Erholung, damit es danach mit neuer Stärke weitergehen kann. 
Wie du erkennst, dass du mal einen kurzen Boxenstopp einlegen musst:
  • Du bist nicht ok, sondern k.o.
  • Du siehst leicht verschwommen, wie durch die Lesebrille deiner Großeltern
  • Kreative Ideen spielen Verstecke mit dir und wollen einfach nicht gefunden werden
  • Deine Konzentration macht’s dir vor und hat sich schon mal in die Pause verabschiedet
  • Dein Kopf fühlt sich an, wie von einer Dampfwalze überrollt
  • Du fühlst dich so schlapp wie ein nasser Waschlappen
  • Wenn man dich anspricht, kommt die Kratzbürste aus dir raus
Diese kleinen Tipps werden dir helfen!
  • Gehe an die frische Luft!
  • Bewege dich ein bisschen!
  • Trinken und Essen geben die neuen Schwung!
  • Lenke dich ab und denke an etwas ganz anderes!
  • Entspanne dich!
  • Gönne dir Ruhe!
  • Integriere Achtsamkeitsübungen in deinen Tag! (einfach mal googeln und notieren)
Ich schlage dir folgende konkrete Maßnahmen vor, die du leicht in deinen Alltag einbauen kannst. Manche kannst du direkt am Arbeitsplatz umsetzen, manche davon abends zu Hause.
  • Nimm ein Bad zum runterkommen
  • Verabrede dich zum Mittagessen
  • Genieße ganz entspannt einen Tee/Matcha/Kaffee
  • Gehe eine Runde spazieren und atme tief ein und aus
  • Mache einen Power Nap
  • Setze dich bequem hin und ließ ein Buch
  • Führe ein nettes Gespräch (ruf eine Freundin an oder quatsche über Privates mit Kollegen)
  • Meide Bildschirme (Handy, Fernsehen, PC), um deine Augen zu entspannen 
  • Mache leichte Sportübungen, um deinen  Kreislauf wieder in Gang zu bringen (Yoga, Rückenfit)
  • Schließe deine Augen, führe Atemübungen durch und besinne dich auf dein Inneres
  • Nimm dir Zeit für dich, indem du deinem Gesicht und deinen Haaren ein bisschen Pflege gönnst (z.B. mit Masken)
Also vergiss nicht, regelmäßig auf deinen Körper zu hören! Er leistet Großartiges für dich und braucht dafür ab und zu mal ein wenig Anerkennung, die du ihm durch kleine Pausen zeigen kannst. Ich hoffe, du kannst die Tipps gut umsetzen und sie helfen dir abzuschalten. 
Eure Nathalie

Neuerer Post

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen