Bringe mehr L E I C H T I G K E I T in dein Leben!

Locker flockig durchs Leben zu gehen, fällt uns meistens schwer. Oft fühlen wir uns beschwert von Problemen, Meinungen, Stress. Aber das soll sich ändern! Ich wünsche mir, dass jeder seine Leichtigkeit wiederfindet. Wie du das am besten angehen kannst, verrate ich dir in meinem persönlichen 10 Punkte Plan.
1. Setze Prioritäten
Lass dich nicht stressen ­– behalte deine innere Ruhe! Wenn mal wieder zu viel auf einmal zu tun ist, musst du priorisieren! Gibt dich auch mal zufrieden damit, weniger am Tag zu schaffen, als eigentlich geplant war. Denn hey, morgen ist ein neuer Tag. Und ganz wichtig: verliere dabei nicht deinen Fokus aus den Augen.
2. Lege den Perfektionismus ab
Sei nicht so streng zu dir selbst, wenn mal nicht alles so läuft, wie du es vorgesehen hattest. Verbissenheit bringt dich auch nicht wirklich weiter und wirkt auch nicht sehr sympathisch auf die meisten Leute. Du musst auch nicht immer alles im Griff haben und alles kontrollieren. Lerne, ab und zu die Kontrolle abzugeben. Es muss nicht alles perfekt sein, damit es funktioniert. Probiere einfach, flexibler in allem zu sein.
3. Finde Alternativen/Kompromisse
Was nicht passt, wird passend gemacht. Lösungsorientiert denken, lautet hier die Devise. Es gibt schließlich nicht nur schwarz und weiß, sondern auch ganz viel dazwischen. Wenn etwas mal nicht klappt, dann versuche es auf eine andere Art und Weise als bisher. Es gibt auch andere Wege, die ans Ziel führen können. Denn ein Rückschlag bedeutet nicht gleich, dass du komplett aufgeben musst.
4. Bewahre deine Freundlichkeit
Versuche stets mit einem Lächeln durch den Tag zu gehen. Das verleiht dir selbst ein fröhlicheres Gefühl. Dein Strahlen werden auch andere Leute bemerken und du wirst einen viel besseren Umgang mit ihnen haben können, weil du positiver wahrgenommen wirst.
5. Lache über dich selbst
Nimm dich nicht zu wichtig und lache auch mal über dich selbst! Das beweist Stärke und Selbstbewusstsein. Wenn du mal einen Fehler machst, gib ihn zu und lächle ihn weg. Aber nicht auf eine arrogante, abgehobene Weise, sondern eben ganz unbeschwert. Denn niemand ist unfehlbar. Wer in der Regel korrekte Arbeit leistet, kann zu Fehlern stehen, ohne dabei gleich Angst haben zu müssen, nicht mehr geschätzt zu werden.
6. Übe dich in Geduld
Geduld fehlt mittlerweile sehr vielen Menschen. Alles muss jetzt und sofort verfügbar sein oder funktionieren. Aber so läuft es nun mal nicht. Manche Dinge brauchen Zeit. Vielleicht hilft es schon, wenn wir von anderen nicht immer so viel verlangen und unsere Erwartungen etwas zurückschrauben würden. Nicht umsonst gibt es den Spruch: „Was lange währt, wird endlich gut.“
7. Nimm nicht alles persönlich
Wenn du von Mitmenschen grundlos unfreundlich behandelt wirst, liegt das oft nicht an dir. Vergiss nicht, dass du keine Ahnung hast, was diese Person gerade beschäftigt. Emotionen werden meist an Leuten entladen, die gar nicht Teil des eigentlichen Problems sind. Ich nenne es „die Kette des Anschreiens“. Also solltest du das nächste Mal schroff von jemandem angesprochen werden, behalte das im Hinterkopf und denke nicht, dass wirklich du der Grund bist, weshalb du unfreundlich behandelt wurdest.
8. Gebe nicht viel auf Meinungen
Jeder Mensch ist von anderen Erfahrungen und Einstellungen geprägt und hat seine eigene Sichtweise. Lege also nicht so viel Wert auf die Meinung anderer und zerbrich dir nicht den Kopf, was jemand von dir denken könnte. Mach, was dich glücklich macht und dann hast du genug getan! Du kannst es eh nicht jedem recht machen. Denn wenn jemand was zu meckern finden will, wird er auch etwas finden.
9. Baue regelmäßig Entschleunigung ein
Wie wäre es mit einem handy-freien Sonntag (zumindest einmal im Monat)? Komm runter und genieße Kleinigkeiten wie das Rauschen und den Geruch von Regen. Die ständige Präsenz von Handy, Laptop und Fernseher lässt uns die schönen Dinge gar nicht mehr wahrnehmen. Das ist doch schade! Gerade diese lassen doch unser Herz so leicht aufgehen, wenn wir uns darauf einlassen.
10. Kläre Konflikte
Schleppst du schon länger Ballast in Form von ungeklärten Konflikten mit dir rum? Dann solltest du diesen schnellstmöglich aufrollen und klären. Auch wenn es alte Konflikte sind, an die du nicht täglich denkst, belasten sie dich dennoch unbewusst. Gehe sie an! Nur mit einer Klärung kannst du komplett und endgültig damit abschließen und es hinter dir lassen. Gehe auch kleine Unstimmigkeiten immer sofort an, damit sie sich zukünftig gar nicht erst zu größeren Problemen aufstauen und dich im Alltag nicht mit Gedanken daran belasten können.
Das waren meine Top 10 zu mehr Leichtigkeit. Alles auf einmal umzusetzen, ist sicher zu viel verlangt. Gehe ruhig step by step vor und integriere eins nach dem anderen. Starte doch zunächst mit drei Punkten und achte im Alltag darauf, diese umzusetzen und füge dann allmählich einen Punkt nach dem nächsten hinzu. Allein dadurch wirst du viel bewusster reden, denken und interagieren. Nach und nach haben sich die Punkte dann so gefestigt, dass du gar nicht mehr über sie nachdenken musst, um sie anzuwenden. Die Leichtigkeit kommt dann von ganz allein.
Kommentiere gerne, welche Tipps du noch zum Thema Leichtigkeit hast und ob dir mein 10 Punkte Plan geholfen hat!
Deine Nathalie!

Älterer Post Neuerer Post

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen